Bewegungskindergarten
Bewegung spielt bei der gesunden Entwicklung von Kindern eine zentrale Rolle. Dabei geht es um wesentlich mehr, als Kinder sich austoben zu lassen. Sich in, mit und durch Bewegung entwickeln, heißt auch bedeutsame Lebenskompetenzen und Lebenserfahrungen zu sammeln. Bewegung ist unabdingbare Voraussetzung für die körperliche, geistige und auch soziale sowie emotionale Entwicklung von Kindern (vgl. Kriterienkatalog „Hessischer Bewegungskindergarten“ der Sportjugend Hessen).
Angegliedert an das Gesamtprojekt soll am zukünftigen Dietmar-Hopp-Weg ein dreizügiger Bewegungskindergarten entstehen. Der Neubau des Kindergartens soll in das übergeordnete Projekt "Bildungs- und Sportcampus Bürstadt" integriert werden, dem Thema Bewegungsförderung einen noch höheren Stellenwert einräumen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Kinder leisten.
Die Konzeption und Planung des Bewegungskindergartens läuft aktuell in enger Abstimmung mit dem Landessportbund Hessen und wird frühzeitig auf die Zertifizierung als „Hessischer Bewegungskindergarten“ ausgerichtet. Mit einer Baugenehmigung wird nach aktuellem Stand im Sommer 2022 gerechnet.
Dietmar Hopp Stiftung
Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt das Projekt mit 2 Millionen Euro, die für einen Teil des Bildungsgebäudes und den Bau eines Kunstrasen-Sportplatzes verwendet werden. Der Bildungs- und Sportcampus vereint die wichtigsten Förderziele der Dietmar Hopp Stiftung: Sport, Bildung, Gesundheit und die Begegnung der Generationen.