Sozialagentur Fortuna

Kinder- und Jugendarbeit / Jugendhaus der Stadt Bürstadt

Fester Bestandteil des Bildungs- und Sportcampus ist das auf dem Areal befindliche Jugendhaus der Stadt Bürstadt, welches seit 2018 als neuer Treffpunkt für Kinder und Jugendliche eingerichtet wurde.
Es gehört mit zu den ersten Bausteinen innerhalb der Gestaltungsentwicklung hin zum Bildungs- und Sportcampus für alle Generationen.

Die städtische Kinder- und Jugendarbeit wird hierbei seit September 2018 durch Oliver Haberer und seinem Team der Sozialagentur Fortuna, soziales Dienstleistungsunternehmen, betreut. Der Fokus liegt auf sozialpädagogischer Betreuung, erlebnispädagogischen Angeboten, auf Integration, Beteiligung, Bildungsangeboten sowie auf dem sozialen Lernen und einem fairen Miteinander. Besonders wichtig ist Oliver Haberer, den Kindern und Jugendlichen wertschätzend und mit einem offenen Ohr gegenüber zu treten.

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, mit dem Jugendrat sowie der Stadtverwaltung Bürstadt und der Sozialagentur Fortuna, wurde das „neue Jugendhaus“ im ehemaligen Vereinsheim eines Gesangvereins entsprechend der Wünsche und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingerichtet und mit Leben gefüllt. Hierfür konnten Fördermittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm abgerufen werden.

Angebote des Jugendhauses

Ob Musik hören, Billard, Tischkicker, Basketball, Fußball oder Tischtennis spielen, basteln, malen, handwerkeln, Gesellschaftsspiele spiele, sich mit Freunden treffen und chillen oder sich vertrauensvoll bei Fragen/Problemen/Sorgen an die Betreuer*innen wenden – dies alles ist im Jugendhaus möglich.

Offener Treff: Besucher*innen können ihre Zeit im Jugendhaus frei gestalten.

Betreute Tagesangebote: Besucher*innen können freiwillig – und unentgeltlich - an interessanten Tagesangeboten im/am Jugendhaus teilnehmen.

Ausblick: Gemeinsam die Möglichkeiten des Bildungs- und Sportcampus entdecken - freiwillige und unentgeltliche Angebote unter Einbezug des umliegenden Areals.


Stationäre und aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit - auch auf dem Campus
Das Fachpersonal der Sozialagentur Fortuna ist in der stationären Kinder- und Jugendarbeit, also im Jugendhaus, ebenso tätig, wie in der aufsuchenden Arbeit. Bei dieser begegnen die Teamer*innen den Kindern und Jugendlichen in deren Sozialräumen und an deren Treffpunkten, die außerhalb des Jugendhauses liegen, wie an Schulen, Parks, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Hierdurch können auch Wege hin zur Nutzung des Jugendhauses als Treffpunkt geöffnet werden, umso mehr, da dieses durch den Bildungs- und Sportcampus zukünftig ein noch attraktiveres Umfeld bietet.

Diese bewegten, spannenden, sozialen, bildenden und impulsgebenden Möglichkeiten des Bildungs- und Sportcampus sollen ergänzend auch in das Angebot der stationären Arbeit eingebunden werden, sodass hier eine bewusste und synergieversprechende Koppelung zwischen Jugendhaus, aufsuchender Kinder- und Jugendarbeit (auf dem Campus sowie in ganz Bürstadt) sowie dem multifunktionalen Areal entsteht.

Unterstützt wird dies alles durch eine digitale Kinder- und Jugendarbeit in den sozialen Medien, um auf verschiedene Gesprächs-, Mitmach-, Informations- und Bildungsangeboten des Jugendhauses, ebenso in Verbindung mit dem BSC, aufmerksam zu machen.


Freiwilliges Soziales Jahr
Im Jugendhaus der Stadt Bürstadt können junge Menschen zudem ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) absolvieren und das Team der Sozialagentur Fortuna in der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen.

Kontakt

Jugendhaus Bürstadt
Nibelungenstraße 199a
68642 Bürstadt

06206 / 964 79 76

Öffnungszeiten

auch in den Ferien und an Feiertagen

Dienstag 13:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 21:00 Uhr
Freitag 13:00 bis 20:00 Uhr

Altersgruppen von 8 bis 18 Jahren

Betreuung kommunaler Kinder- und Jugendarbeit / Jugendhäuser/Jugendzentren

Die Kinder- und Jugendarbeit leitet sich ab vom § 11 Abs.1 SGB VIII:
„Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie zu sozialem Engagement anregen und hinführen.“

Was bietet das Team der Sozialagentur Fortuna?

  • Offene Kinder- und Jugendförderung in Jugendhäusern und Jugendzentren
  • Professionelle Betreuung durch das Team der Sozialagentur Fortuna
  • Stationäre Treffpunkte für Kinder und Jugendliche zu regelmäßigen Öffnungszeiten, auch in den Ferien und an Feiertagen
  • Standort Biebesheim: an drei Tagen in der Woche geöffnet (Montag, Mittwoch, Samstag)
  • Standort Bürstadt: an drei Tagen in der Woche geöffnet (Dienstag, Donnerstag, Freitag)
  • Standort Biblis: an einem Tag in der Woche geöffnet (Dienstag)
  • Regelmäßiges Zusammentreffen von unterschiedlichen Altersgruppen (8 bis 18 Jahre)
  • Betreuung des Jugendrates der Stadt Bürstadt mit Sitz im Jugendhaus Bürstadt
  • Jugendlichen ermöglichen, sich selbst als handlungs- und gestaltungsfähige Personen wahrzunehmen und kennenzulernen
  • Altersgerechte Tagesangebote, welche aktiv von den Kindern und Jugendlichen der jeweiligen Gemeinden und auch außerhalb genutzt werden
  • Digitale Kinder- und Jugendarbeit in den digitalen/sozialen Medien mit verschiedenen Gesprächs-, Mitmach-, Informations- und Bildungsangeboten
  • Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit an den Treffpunkten außerhalb der Jugendhäuser und Jugendzentren

Was ist uns wichtig?

  • Aufeinandertreffen, sich austauschen und voneinander lernen
  • Aktive Entfaltung eigener Fähigkeiten und Interessen durch zeitgemäße Aktivitäten und Angebote
  • Aufforderung und Anregung ihre individuellen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen
  • Darbieten von Möglichkeiten, sich mit ihrer Biografie und Lebenssituation reflektiert auseinanderzusetzen
  • Bewusster Entwurf der eigenen Zukunft
  • Schaffen von Räumen, in denen sich Kinder und Jugendliche versammeln und austauschen, miteinander reden und fair streiten können
  • Alternative zur Reizüberflutung durch Medien und Industrie. Erweiterung der eigenen Entscheidungsfähigkeiten und Handlungskompetenzen
  • Lernen sich selbst als handlungs- und gestaltungsfähige Personen wahrzunehmen

Kontakt

Sozialagentur Fortuna
Oliver Haberer
Postfach 1111
64584 Biebesheim am Rhein

0176 / 400 868 25